14.05.

2025

Schon wieder: Bewerbungs-Absage!

Emmas Maileingang ding-dongt: Die nächste Absage auf eine ihrer vielen Bewerbungen, die sie seit einem halben Jahr verschickt.

Für eine neue, tolle Stelle würde Emma sogar umziehen. Sie steckt fest in ihrem alten Job, bei dem sie sich null weiterentwickeln kann, bei dem ihre Ideen und ihr Engagement vom Chef schulterzuckend abgetan werden und der zudem nicht besonders gut bezahlt ist.

Ihre Sehnsucht nach beruflicher Veränderung ist riesengroß. Genau deshalb bewirbt sich Emma immer wieder auf Stellenangebote, die sie passend findet und hofft jedes Mal auf die Einladung zu einem persönlichen Gespräch.

Absagen sind normal

Bei den ersten zwei, drei Absagen ist ihr noch klar, dass es selten auf Anhieb klappt. Sie überprüft nochmal ihre Bewerbungsunterlagen, ändert hier einen Satz, korrigiert dort einen kleinen Rechtschreibfehler.

Doch nach dem fünfzehnten ‚danke aber nein danke‘ weiß Emma nicht mehr, was sie noch optimieren soll.

Nicht hilfreich: Allgemeine Absageformulierungen

Bei jeder Absage, die sie erhält, braucht sie nur die ersten Worte zu lesen und weiß dann schon, wie der Text weitergeht: „… danke für Dein Interesse an einer Mitarbeit in unserem Unternehmen. … Auswahl ist uns nicht leichtgefallen. … Bedauerlicherweise konnten wir uns nicht …. Wünschen Dir für Deinen Berufsweg alles Gute.“

Wie zum Kuckuck soll sie dabei erkennen, WARUM sie nicht in die engere Auswahl kam?

Bewerbungstipps im Internet hat sie haufenweise durch. Und inzwischen zimmert der Gedanke, wohl nicht gut genug zu sein, ihr Selbstwertgefühl mit einem WUMS ins Kellergeschoss. Zweifel treiben ihr Gedankenkarussell an.

‚Hab ich mit meinem Gehaltswunsch zu hoch gepokert? Fehlen mir etwa doch wichtige Abschlüsse und Kenntnisse? Angeblich wird überall händeringend Personal gesucht! Doch scheinbar sucht man nicht nach mir.‘

Durch die Personaler-Brille

Emma fragt ihre Freundin, die in der Personalabteilung eines mittelständischen Betriebes arbeitet. Und ist total verblüfft über das Feedback. „Ich kenne Dich und Dein berufliches Know-how.“, sagt die Freundin. „Der Knüller ist: Das ER-kenne ich nicht in Deinen Unterlagen.“

Mit Hilfe ihrer Freundin hat Emma klare Sicht auf die Ursache: Ihre Darstellung über sich riss niemanden vom Hocker und ihre bisherigen Berufs-Erfolge waren überhaupt nicht zu sehen.  

Durchbruch – Einladungen zu Vorstellungsgesprächen

Inzwischen hat Emma ihre Unterlagen neu aufgezogen, ihre Strategie geändert und bereits fünf Vorstellungsgespräche absolviert. Sie hat zwei Stellenzusagen auf dem Tisch liegen und wägt gerade ab, für welche sie sich entscheidet.

Geht es Dir wie Emma und Du wünschst Dir, dass Deine Bewerbung endlich Erfolg hat?

Hier kommt schnelle Hilfe für Dich:

Buche Deinen Termin mit einem Klick, und wir legen los. TERMINBUCHUNG

Lust auf mehr Anstupser zur gelungenen Berufsveränderung? Dann lass Dich auch von diesen Beiträgen inspirieren:

„Berufsveränderung: Ich mach’s. Ich mach’s nicht. Doch, ich mach’s!“

„Berufsfrust: Endlich kündigen. Conny hat die Schnauze voll!“

Melde Dich, wenn Du Unterstützung bei Deiner Berufsveränderung oder Deiner Bewerbung benötigst. Du erreichst mich hier: MEINE KONTAKTDATEN

Alles Gute! Deine Petra Carlile